Veröffentlicht am 29. Januar 2025

2025 – vor uns liegt ein spannendes Jahr

Wer Häuser besitzt, trägt eine hohe Verantwortung. Gerade die anstehende Nachhaltigkeits-Transformation stellt die Wohnungswirtschaft vor immense Herausforderungen, denn für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft sind ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Gebäude unerlässlich. Um sich dieser Aufgabe zu stellen, benötigt jedes Wohnungsunternehmen sowohl eine CO2-Bilanz als auch einen individuellen objektbezogenen Klimapfad bis 2045. Wie stellt man letzteren auf und wie setzt man ihn mit den größten Prioritäten um? Das sind Fragen, die uns aktuell beschäftigen und die die Grundlage für unsere Investitionsplanungen sind. Was steht in diesem Jahr für unseren Gebäudebestand alles auf der Agenda?

Das Dach unserer Geschäftsstelle in der August-Creutzburg-Straße wird ein neuer Standort für eine Photovoltaikanlage. Zur Vorbereitung der Umsetzung wird in diesem Jahr eine Dachsanierung erfolgen. Enorme Investitionen stehen in die Haustechnik verschiedener Gebäude an. So werden u.a. vier Hausanschlussstationen im Wohngebiet Clara-Zetkin-Straße erneuert. Dabei legen wir einen nachhaltigen Blick auf effiziente Pumpensysteme, die Dämmung der Rohrleitungen und energieeinsparende Regelungstechnik der Heizungssteuerung.

Das in der Innenstadt liegende Wohnhaus Salzengasse 5-7 mit seiner veralteten Ausstattung steht ebenfalls im Fokus der technischen Optimierung unserer haustechnischen Anlagen. Neben der kompletten Erneuerung der Elektroinstallation, wird auch die Heiztechnik umgerüstet. Die Wohnungen erhalten moderne Bäder mit Duschen sowie neue Fliesen- und Bodenbeläge.

Für all diese und weitere Maßnahmen suchen wir einen HLS-Techniker/in zur Unterstützung unseres Teams. Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung sind ebenfalls angesprochen, sich bei uns zu bewerben. Unter www.bgg-gotha.de/hls-techniker/ finden Sie alle Informationen zur Stellenausschreibung. Aufgeschlossene Kollegen werden Sie einarbeiten und sukzessive an die Aufgaben heranführen bzw. begleiten. Zögern Sie nicht – sprechen Sie uns an!

Mit dem Anbau weiterer 10 Balkone in der Clara-Zetkin-Straße 43 und 44 sorgen wir für mehr Wohnqualität im Stadtteil Gotha-Siebleben und die geplante Fassadeninstandsetzung in der Böhnerstraße 2-24 wertet ein weiteres Gebäude im Böhnerquartier auf. Gehweginstandsetzungen in der Sundhäuser Gasse sowie in der Juri-Gagarin-Straße zählen zu den Maßnahmen der Verbesserung des Wohnumfeldes.

In diesem Jahr eröffnen wir die neue Jugendherberge in der Gothaer Innenstadt. Derzeit wird im Gebäudeteil Jüdenstraße schon fleißig möbliert, am Klosterplatz laufen noch Innenausbauarbeiten. Diebstähle auf der Baustelle führten zu einem großen Zeitverzug.

Die Projektentwicklung zu unserem Bahnhofsgebäude schreitet zügig voran. Der Bauantrag ist eingereicht und der Fördermittelantrag gestellt.

2025 jährt sich die Gründung unserer Stadt zum 1250. Mal. Großartige Feste und Veranstaltungen finden statt. 100.000e Menschen werden unsere Stadt besuchen und, dass diese so gut aussieht und immer mehr Touristen gern wiederkommen, ist auch unserem unermüdlichen Zutun zu verdanken. 2025 steckt voller Ideen, voller Angebote und somit voller Spannung, wie alles gelingt und angenommen wird.

Haben Sie Fragen zu unseren Baumaßnahmen, suchen Sie eine Wohnung oder einen Gewerberaum, dann zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir sind gespannt auf 2025!

Ihre Baugesellschaft Gotha mbH